In der gesamten DACH-Region bekannt aber in Kulmbach zu Hause – genau dieses Gefühl hat DER AKTIONÄR zum Anlass genommen und am 18. November 2018 den 1. Aktionärstag in Kulmbach veranstaltet.
DER AKTIONÄR bietet erfahrenen Anlegern und Börseneinsteigern eine Plattform, um sich Know-how anzueignen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen.
Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Tickets – kostenlos.
Das war der 1. Aktionärstag
10. November 2018 / Dr.-Stammberger-Halle / Kulmbach
Erleben Sie im Rahmen der Anlegermesse informative Vorträge und spannende Diskussionsrunden. Von unseren Referenten erfahren Sie, was die Welt der Aktionäre bewegt. Sie erhalten Einblicke in bewährte Anlagesysteme und attraktive Branchen für Ihre Investments.
Saal
09:00 Uhr
Einlass
10:00 Uhr
Begrüßung
10:15 Uhr
Die Börse der nächsten zwölf Monate
Hans A. Bernecker
11:00 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
Brexit, Italien, China-USA: Zerlegt sich Europa selbst?
Hans A. Bernecker, Heiko Thieme, Dirk Grunert (Morgan Stanley)
12:00 Uhr
So schlagen Sie den Markt: Mit System zum Börsenerfolg
Dr. Dennis Riedl (DER AKTIONÄR)
12:45 Uhr
Anlage-Themen von morgen schon heute investierbar
Mathias Schölzel (Deutsche Bank)
13:30 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
E-Mobility: Wer macht das Rennen um die Pole Position?
Alfred Maydorn, Martin Weiß, Dirk Grunert (Morgan Stanley)
14:15 Uhr
Alles anders! Antizyklisch anlegen und Regeln brechen
Florian Söllner (DER AKTIONÄR)
15:00 Uhr
Trend-Aktie: Diese Technologie löst (fast) alle Probleme – und beschert Investoren satte Gewinne
Alfred Maydorn (DER AKTIONÄR)
15:45 Uhr
Vorsicht Emotionen!
Wie Anleger die größte Gefahr für die Rendite meistern
Jessica Schwarzer
16:30 Uhr
Der Börsenpunk: Aktien-Check mal anders Jochen Kauper (DER AKTIONÄR)
17:00 Uhr
Die größten Herausforderungen & Chancen bis Ende 2019
Heiko Thieme
Konferenzraum
12:00 Uhr
Auf der Überholspur: TSI Fonds schlägt DAX® um Längen
Warum dieser Fonds in Ihrem Portfolio nicht fehlen darf Martin Evers (Patriarch)
12:45 Uhr
Meet & Greet Dr. Dennis Riedl beantwortet IHRE Fragen.
13:30 Uhr
Trading neben dem Job
Ramon Hack (flatex)
14:15 Uhr
#endlichAktionär – Keine Angst vor dem Börseneinstieg Cornelia Eidloth (DER AKTIONÄR TV)
15:00 Uhr
Meet & Greet Florian Söllner beantwortet IHRE Fragen.
15:45 Uhr
Meet & Greet Alfred Maydorn beantwortet IHRE Fragen.
16:30 Uhr
Biotech, Cannabis, Wasserstoff – Megatrends als Investment-Chance der Zukunft Michel Doepke (DER AKTIONÄR)
Sie möchten von weiteren VIP-Vorteilen profitieren?
Sie haben die Möglichkeit eines der nur 100 VIP-Tickets zu erwerben. Als VIP-Gast erleben Sie ein exklusives Dinner mit Referenten und der AKTONÄR-Redaktion am Vorabend (ab 18 Uhr, Kulmbacher Kommunbräu). Sie haben für die Vorträge im großen Saal einen garantierten Sitzplatz in den ersten Reihen, kommen in den Genuss unserer VIP-Lounge inkl. Speisen und Getränke und parken kostenlos in der direkt an die Veranstaltungshalle angeschlossenen Tiefgarage.
Adresse für Ihr Navi: Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2, 95326 Kulmbach
A 9 München - Berlin (Ausfahrt Bayreuth/Kulmbach)
A 70 Bamberg/Bayreuth (Ausfahrt Kulmbach/Neudrossenfeld)
Über die Bundesstraße B 85 nach Kulmbach
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt
Es stehen zwei Tiefgaragen (gebührenpflichtig) und ein Parkplatz (gebührenpflichtig) im Innenstadtbereich zur Verfügung. Ein kostenloser Großparkplatz ist fußläufig 2 Minuten entfernt.
Bequem mit dem Zug nach Kulmbach
Der Bahnhof ist nur weniger Gehminuten von der Dr.-Stammberger-Halle entfernt. Der nächste ICE-Anschluss befindet sich in Lichtenfels, etwa 20 Minuten mit dem Regional-Express entfernt.
Hotel
Die Börsenmedien AG hat für Sie bis einschließlich 10. Oktober 2018 ein Zimmerkontingent im ACHAT Hotel direkt in Kulmbach geblockt.
Die Dr.-Stammberger-Halle erreichen Sie in 20 Minuten zu Fuß oder ganz bequem mit dem Taxi.
Sie möchten das Gehörte noch einmal in Ruhe nachlesen oder schaffen gegebenenfalls nicht alle Sie interessierenden Vorträge an diesem Tag?
Kein Problem! Hinterlassen Sie uns hier einfach Ihre E-Mail-Adresse und wir senden Ihnen ausgewählte Präsentationen sowie Video-Mitschnitte im Anschluss an den Aktionärstag gern kostenfrei zu.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen*.
Michel Doepke
Biotech, Cannabis, Wasserstoff – Megatrends als Investment-Chance der Zukunft
Michel Doepke ist Redakteur bei DER AKTIONÄR. Sein Spezialgebiete sind Biotech und Pharma sowie die Cannabis-Branche. Aber auch mit der Mobilität der Zukunft beschäftigt sich Michel Doepke seit geraumer Zeit. Für ihn steht fest: Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft.
Antje Erhard
Moderation Aktionärstag 2018
Antje Erhard ist ausgebildete Wirtschaftsjournalistin, TV-Moderatorin und Sprecherin aus Leidenschaft. Von der Nachricht im Film bis zur Auslandsdoku, von der Studio-Moderation bis zum Börsenparkett begeistert sie sich für Themen rund um Börse, Wirtschaft, Finanzen. Ihre Arbeit hat sie bereits um die halbe Welt geführt, von Qingdao bis New York. Nach Stationen bei dpa-AFX, ZDF, 3sat und verschiedenen Produktionsfirmen ist Sie nun Redaktionsleiterin und Moderatorin bei DER AKTIONÄR TV sowie freie Moderatorin. Ihr Motto: professionell Spaß haben oder: Sachkompetenz first.
Dirk Grunert
Podiumsdiskussionen
Dirk Grunert ist seit Juni 2011 bei Morgan Stanley als Executive Director verantwortlich für Strukturierte Produkte in der Region Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2003 ist der Wirtschaftsingenieur bei diversen Großbanken in London tätig. Geboren 1977 in Hagen, Nordrhein Westfalen, lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern in London. Seine Hobbies sind das Fliegen und Skifahren.
Alfred Maydorn
Trend-Aktie: Diese Technologie löst (fast) alle Probleme
Alfred Maydorn analysiert seit über 20 Jahren Aktien und hat das renommierte Börsenmagazin DER AKTIONÄR mit aufgebaut. Er hat jahrelang als Fondsberater gearbeitet und hält regelmäßig Vorträge auf Messen und Börsentagen. Im Herbst 2011 erschien sein Buch „100 Prozent mit Aktien”. Seit 1997 schreibt er den maydornreport, seinen eigenen Börsenbrief, der sich auf wachstumsstarke Aktien mit überdurchschnittlichem Kurspotenzial, vorzugsweise aus dem Technologiesektor, fokussiert.
Jessica Schwarzer
Vorsicht Emotionen!
Wie Anleger die größte Gefahr für die Rendite meistern
Gier, Größenwahn, Hektik, Angst oder Panik – Emotionen sind an der Börse nie ein guter Ratgeber. Im Gegenteil. Doch niemand – auch nicht die besten Anleger – kann seine Gefühle abschalten. Deshalb stolpern wir an der Börse regelmäßig über mentale Fallstricke. Und das kostet Geld. Doch Anleger können ihre Emotionen kontrollieren lernen und Fehler vermeiden.
Jessica Schwarzer ist eine der renommiertesten Finanzjournalistinnen Deutschlands. Die langjährige Chefkorrespondentin und Börsenexpertin des Handelsblatts hat mehrere Bücher über die Psychologie von Anlegern und Investmentstrategien geschrieben. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit, für die sich sie auch mit Vorträgen und Seminaren stark macht. www.facebook.com/JessSchwarzer/
Hans A. Bernecker
Hans A. Bernecker studierte Nationalökonomie in Köln und Hamburg. Als Assistent bei der Hamburger Börse entstand seine große Leidenschaft für die Themen Börse und Aktienmärkte. 59 Jahre später ist der renommierte Börsenexperte und Buchautor immer noch der Herausgeber des wöchentlich erscheinenden Börsenbriefes "Die Actien-Börse.
Mit dieser langjährigen Erfahrung ist er gleichzeitig der dienstälteste Börsenberater Deutschlands und wahrscheinlich auch Europas. Das hat zur Folge, dass sehr viele Trends und Tendenzen, ökomischen oder politischen Ursprungs, von ihm zu beurteilen sind, wie von kaum noch von einem anderen Kommentator möglich ist.
Seine Stärke ist deshalb sein Gespür für Trends und die konsequente Umsetzung einer Investment-Idee. Wirtschaftliche Zusammenhänge werden mit Tendenzen an den Weltbörsen umfangreich analysiert und interpretiert und führen immer zu konkreten Empfehlungen. Dabei legt Hans A. Bernecker Wert auf eine klare, unmissverständliche Meinungsäußerung. Seine Vorträge und Seminare sind geschätzte Termine in der Aktien- und Börsenwelt.
Heiko Thieme
Die größten Herausforderungen & Chancen bis Ende 2019
Heiko Thieme begann nach dem Jurastudium seine Börsenkarriere 1972 in Edinburgh und London. Seit 1979 arbeitet er in der Finanzmetropole New York. Die ersten zehn Jahre war er bei der Deutsche Bank Capital Corp. für den US-Aktienmarkt verantwortlich. Danach machte er sich selbständig und ist seit 1990 Chairman der American Heritage Management Corporation.
Auch als Autor ist er international bekannt. Sein zweisprachiger Strategiebericht wurde 25 Jahre weltweit gelesen. Als freier Kolumnist der Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb er von 1987 bis 2003 jeden Montag im Finanzteil. Heute spricht Heiko Thieme seine Leser direkt über einen Blog auf seiner Webpage an. Seine tägliche Börsenhotline, die es seit 1986 gibt, ist die älteste im deutschsprachigen Raum.
Der internationale Anlagestratege und Portfoliomanager kommentiert regelmäßig in Funk und Fernsehen über Wirtschaft, Politik und Börse. Sein freier und häufig provozierender Vortragsstil fasziniert sowohl Fachleute im kleinen Kreis als auch bei Großveranstaltungen mit 2000 Zuhörern. Er versteht komplexe Themen klar zu analysieren und verständlich zu präsentieren. An der New Yorker Pace University war er sechs Jahre Adjunct Professor und anschließend Gastreferent an der prestigereichen Columbia University in New York. In Europa hält er seit 25 Jahren Gastvorlesungen. Heiko Thiemes Interesse an der jungen Generation dokumentiert er in seinem Büro, wo er seit 30 Jahren über 300 Trainees ausgebildet hat.
Dr. Dennis Riedl
So schlagen Sie den Markt: Mit System zum Börsenerfolg
Dr. Dennis Riedl ist studierter Mathematiker, promovierter Psychologe und TSI-Experte der Börsenmedien AG. Zuletzt gewann das von ihm betreute TSI-USA-Musterdepot den 1. Platz im Depot-Ranking 2016 unter 60 betrachteten Musterdepots. Die Entwicklung von Indikatoren und Handelssystemen steht im Zentrum seiner Arbeit. Seine Expertise ist Grundlage vieler erfolgreicher Börsendienste der Börsenmedien AG wie TSI-Premium, Turnaround-Formel oder auch bitcoin report.
Florian Söllner
Alles anders! Antizyklisch anlegen und Regeln brechen
Florian Söllner sammelte Erfahrungen als Ko-Gründer eines Internet-Start-ups in Berlin. Er ist leitender Redakteur von DER AKTIONÄR. Seine Musterdepots erreichten mehrfach die beste Performance ihrer Klasse. Seit 2012 präsentiert der Aktienexperte auf deutschlandweiten Veranstaltungen seinen Ansatz: antizyklisch handeln, mutig agieren. Seine Schwerpunkte liegen auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, e-Mobility, Virtual Reality. Neben Aktien befasst er sich mit Investmenttrends wie Peer-to-Peer-Lending und Kryptowährungen wie Bitcoin. Er führt das erfolgreiche Depot 2030 im Rahmen seines Börsenbriefes Hot Stock Report und gehört außerdem zum Redaktionsteam der Turnaround-Formel und des bitcoin report.
Norbert Sesselmann
Thema folgt in Kürze
Als leitender Redakteur bei dem Börsenmagazin DER AKTIONÄR begleitet Norbert Sesselmann bereits seit Jahren sehr erfolgreich einige spannende Projekte wie TSI-Premium oder die auf Optionsscheine fokussierte 800%-Strategie mit ihren Spezialdiensten 800%-PLUS und 800%-EXTREM.
Cornelia Eidloth
#endlichAktionär – Keine Angst vor dem Börseneinstieg
Finanzjournalistin Cornelia Eidloth berichtet seit fast zehn Jahren als Redakteurin und Moderatorin bei DER AKTIONÄR TV über das aktuelle Börsengeschehen. Auf Ihrer Online-Plattform #endlichAktionär lässt sie die Zuschauer auf ihrem Weg zur Aktionärin teilhaben und ermutigt sie auf unterhaltsame Weise, es ihr gleichzutun. Schwerpunkt von #endlichAktionär ist der begleitete Aufbau eines aussichtsreichen Wertpapier-Depots für jeden – ganz ohne Fachchinesisch und falsche Versprechungen.
Jochen Kauper
Der Börsenpunk – Aktien-Check mal anders.
Bereits während seiner Schulzeit wurde Jochen Kauper durch das Planspiel Börse der Sparkassen mit dem Börsenvirus infiziert. Nach seinem Studium begann er als Sportredakteur beim Bayrischen Fernsehen und kam dann zum DAF Deutsches Anleger Fernsehen. Seit 2012 schreibt der Wirtschaftsjournalist und Aktienexperte für das Börsenmagazin DER AKTIONÄR.
Einfach, schnell, direkt, immer auf dem Punkt – als Börsenpunk bei AKTIONÄR TV analysiert, kritisiert und polarisiert Jochen Kauper in der gleichnamigen Sendung. Er beantwortet Zuschauerfragen zum Thema Börse und börsennotierte Unternehmen, gibt Aktienempfehlungen und blickt auf Empfehlungen der vorherigen Sendungen zurück.
Mathias Schölzel (Deutsche Bank)
Anlage-Themen von morgen schon heute investierbar
Mathias Schölzel ist seit 2017 Head of X-markets, der Optionsschein- und Zertifikate-Plattform der Deutschen Bank. Nach seinem Studium an der Universität Mannheim begann er 2000 als Trainee in der Deutschen Bank. Seit 2005 arbeitete er im Bereich X-markets als Produktmanager und in der Kundenbetreuung für europäische Märkte.
Ramon Hack (flatex)
Trading neben dem Job
Handel und Börse haben mich schon in der Schulzeit fasziniert und wurden ständige Begleiter in Ausbildung, Studium und Beruf. Egal ob Trading oder Investment, egal ob kurzfristige Chancen oder langfristige Trends - sinnvolle Strategien sind unverzichtbar.
Beim Handel gilt es die Nerven zu bewahren und cool zu bleiben. Gute Vorbereitung ist dafür ein Muss.
Martin Evers (Patriarch)
Auf der Überholspur: TSI Fonds schlägt DAX® um Längen
Warum dieser Fonds in Ihrem Portfolio nicht fehlen darf
Der Hamburger Wahl-Nordfriese ist seit 36 Jahren in der Finanzbranche zuhause. Nach seinen Zwischenstopps bei Pioneer-Investment, Gothaer-Versicherung, BNY-Mellon und BlackRock ist er nun bei der Patriarch Multi-Manager GmbH aktiv und verantwortet mit Begeisterung das Produkt-Management des TSI Fonds und des Dividende 4 plus Fonds. Durch seine 10-jährige Tätigkeit als Profil-Diagnostiker sind für Ihn auch Gespräche jenseits des Kapitalmarktes immer eine willkommene Abwechslung.