Thomas Bergmann
DER AKTIONÄR
Thomas Bergmann ist bereits mehr als sein halbes Leben an der Börse aktiv. Seine erste Aktie – Siemens – kaufte er 1990. Während seines BWL-Studiums handelte er mit Aktien, Optionsscheinen und außerbörslichen Beteiligungen. Nach seinem Abschluss als Diplomkaufmann heuerte Bergmann 1999 beim AKTIONÄR als Redakteur an. 2005 übernahm er das Ressort Derivate, das er auch noch 18 Jahre später verantwortet. Darüber hinaus ist Bergmann für die Immobilien-Aktien, insbesondere die deutschen, zuständig.
Markus Bußler
„Goldfolio“
Markus Bußler ist ausgewiesener Experte für Gold-, Silber- und Minen-Aktien. Er ist außerdem verantwortlicher Redakteur von Goldfolio, dem Börsendienst für Gold-, und Silberminen-Aktien des AKTIONÄR. Im Rahmen zahlreicher Besuche von Gold- und Silberminen im nordamerikanischen Raum hat er sein Wissen über den Abbau und die Produktion von Edelmetallen vertieft. Er ist außerdem Autor des Buchs „Gold – Player, Märkte, Chancen“, das im Börsenbuchverlag erschienen ist.
Vera Claas
nxtAssets
Seit 2024 ist Vera Claas als Geschäftsführerin bei nxtAssets, einem Anbieter für Krypto-ETPs, tätig. Davor arbeitete sie von 2020 bis 2023 als Senior Sales & Product Manager bei der Deutschen Börse (Börse Frankfurt Zertifikate AG). Sie verbrachte über zehn Jahre bei Lucht Probst Associates (LPA), wo sie als (Senior) Manager für Digitalisierungs- und Regulierungsprojekte im Fixed-Income-Bereich verantwortlich war. Frühere Stationen führten sie in das Treasury-Segment der NRW.Bank sowie in das OTC-Derivategeschäft. Ihr persönlicher Fokus liegt darauf, Brücken zwischen dem klassischen Kapitalmarkt und der Welt digitaler Assets zu schlagen.
Andreas Deutsch
DER AKTIONÄR
Die Faszination für die Börse begann bei Andreas Deutsch in den 80er-Jahren mit der Teilnahme am Börsenspiel der Sparkasse. Seit 2004 ist er bereits beim AKTIONÄR tätig – immer auf Spurensuche nach Trends, Dienstleistungen und Produkten, die das Zeug zum Kassenschlager haben. Er analysiert neben Konsumaktien auch Technikunternehmen sowie Konzerne aus dem Entertainmentbereich – also alles von A wie Adidas über M wie McDonald’s bis zu Z wie Zalando.
Michael Diertl
DER AKTIONÄR
Mit 14 Jahren hatte Michael durch das Planspiel Börse in der Schule das erste Mal Kontakt mit dem Aktienmarkt und dieser ließ ihn fortan nicht mehr los. Seit seinem 17. Lebensjahr teilt er seine Marktmeinung auf einer Trading-App. Nach dem Abschluss seines Studiums und einer dreijährigen Selbstständigkeitsphase schloss er sich 2022 dem Redaktionsteam der Börsenmedien AG als Technischer Analyst an.
Lars Friedrich
DER AKTIONÄR
Lars Friedrich absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur an der Axel-Springer-Akademie in Berlin. Er schrieb unter anderem für Rolling Stone, dpa und Tageszeitungen und war als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Zudem beschäftigt er sich seit Jahren mit der Börsenwelt. Seit 2019 arbeitet er beim AKTIONÄR. Er hat eine Vorliebe für Geschichten jenseits der reinen Zahlen. Zu seinen Hauptthemen zählen Technologie, New Retail und China.
Harald Gabel
DER AKTIONÄR
Harald Gabel war nach seinem Studium zunächst als Redakteur, später als Vorstand bei der Atlas Medien AG tätig, die unter anderem das Optionsschein-Magazin (später Börse NOW) herausgab. Von 2001 bis 2005 verantwortete er das Ressort Derivate beim AKTIONÄR. Anschließend war er Derivate Consultant bei der IDC AG, aus der 2007 die derivatives data service GmbH & Co. KG hervorging, deren geschäftsführender Gesellschafter er bis Oktober 2023 war. Seit Januar 2024 unterstützt Harald Gabel das Team Derivate bei der Auswahl von Anlage- und Hebelprodukten und schreibt zudem für das Wochenmagazin. Im Börsenbuchverlag hat der Diplom-Kaufmann bereits „Erfolgreich handeln mit Turbos und Optionsscheinen“ veröffentlicht. Im Januar 2024 ist sein neues Buch „Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten“ erschienen.
Christopher Garlich
Heliad Crypto Partners
Christopher Garlich ist Leiter des Bereichs Emerging Technologies bei der Heliad AG sowie Geschäftsführer des Tochterunternehmens Heliad Crypto Partners. Dort ist er verantwortlich für Blockchain-Investmentstrategien mit Fokus auf handelbaren Coins und Token. Vor seiner Zeit bei Heliad war er mehrere Jahre lang im Investmentbanking bei Berenberg, Morgan Stanley und Raymond James tätig, wo er Kapitalmarkttransaktionen und Übernahmemandate für Start-ups, Blue Chips und Private-Equity-Häuser begleitete. Er ist Diplom-Kaufmann und hat sein Studium an der Universität Mannheim sowie der Università Bocconi absolviert.
Dirk Grunert
Morgan Stanley
Dirk Grunert ist seit Juni 2011 Morgan Stanley als Managing Director verantwortlich für Strukturierte Produkte in Deutschland und Österreich. Seit 2003 ist der Wirtschaftsingenieur bei diversen Großbanken tätig. Geboren 1977 in Hagen, Nordrhein-Westfalen, lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern in der Nähe von Frankfurt. Seine Hobbys sind Laufen und Skifahren.
Steffen Härtlein
„Bitcoin Report“, „TSI Premium“, „TSI USA“, „13F-Berichte“
Steffen Härtlein ist seit 2018 Redakteur bei DER AKTIONÄR. Als Informatiker mit Schwerpunkt auf verteilte Systeme beschäftigt er sich leidenschaftlich mit den Themen Künstliche Intelligenz, Blockchain und Kryptowährungen. Sein Fokus liegt auf der technologischen Aufbereitung von Daten sowie der Analyse innovativer Projekte. Er ist zudem Co-Autor der Börsenbriefe Bitcoin Report, 13F-Berichte, TSI Premium und TSI USA.
Michael Herrmann
DER AKTIONÄR
Michael Herrmann wollte eigentlich nie Redakteur werden. Aus Begeisterung für die Börse fing er 2010 dennoch beim AKTIONÄR an, erst als Volontär, dann als Redakteur – eine Entscheidung, die er nie bereut hat. Ab 2014 folgten Stationen bei weiteren führenden Finanz-, Versicherungs- und Immobilienmedien. Sein Anlegerherz schlägt für die vermeintlichen Langweiler, vor allem wenn sie auch noch stabile und hohe Dividenden zahlen. Seit 2024 ist er zurück beim AKTIONÄR und bringt seine Erfahrung und Börsenbegeisterung als Experte für Versicherungen, Immobilien und Banken ein.
Erik Kämper
DER AKTIONÄR TV
Erik Kämper entdeckte bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für den Finanzmarkt und sammelte erste Erfahrungen im Trading. Besonders Aktien aus der Halbleiter- und Tech-Branche gehören zu seinen Favoriten. Darüber hinaus handelt er gern mit Optionsscheinen, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können. Seit 2023 ist er Moderator bei DER AKTIONÄR. Kämper ist stets auf der Suche nach neuen Unternehmen, getreu dem Motto: „Wenn alle auf eine angeblich todsichere Sache spekulieren, geht es fast immer schief.“
Jochen Kauper
DER AKTIONÄR & „Der Börsenpunk“
Bereits während seiner Schulzeit wurde Jochen Kauper durch das Planspiel Börse der Sparkassen mit dem Börsenvirus infiziert. Nach seinem Studium begann er als Sportredakteur beim Bayerischen Fernsehen und kam dann zum DAF Deutsches Anleger Fernsehen. Seit 2012 schreibt der Wirtschaftsjournalist und Aktienexperte für das Börsenmagazin DER AKTIONÄR.
Einfach, schnell, direkt, immer auf den Punkt – als Börsenpunk bei AKTIONÄR TV analysiert, kritisiert und polarisiert Jochen Kauper in der gleichnamigen Sendung. Er beantwortet Zuschauerfragen zum Thema Börse und börsennotierte Unternehmen, gibt Aktienempfehlungen und blickt auf Empfehlungen der vorherigen Sendungen zurück.
Golo T. Kirchhoff
„Kirchhoff-System und 13F-Berichte“
Der Fokus von Golo T. Kirchhoffs Expertise liegt auf dem Gebiet der Technischen Analyse und auf den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzanalyse und Portfoliomanagement absolvierte er die Zertifizierung zum Financial Planner. Danach war er bei Versicherungen, Private-Equity-Gesellschaften und Banken tätig. Seit 2023 bringt Kirchhoff seine Expertise als Redakteur bei BÖRSE ONLINE ein und ist Co-Autor der Börsenbriefe „Kirchhoff-System“ und „13F-Berichte“.
Johanna Krämer
DER AKTIONÄR TV
Johanna Krämer ist in Marburg geboren. Ihr Magisterstudium absolvierte sie in Soziologie, Journalistik und Philosophie. Nach einigen Stationen bei Nachrichtensendern und einem Volontariat berichtet Johanna Krämer seit 2013 für das Deutsche Anleger Fernsehen (heute DER AKTIONÄR TV) zunächst am Hauptstandort Kulmbach und seit 2016 vom Börsenparkett in Frankfurt. Live-Berichterstattung für DER AKTIONÄR TV, und den Nachrichtensender WELT, Experten-Interviews Roadshows, Live-Trading oder Panel-Diskussionen im FinTech-Bereich - die Vielfalt hat es Johanna Krämer angetan.
Alfred Maydorn
„maydornreport“
Alfred Maydorn ist seit über 25 Jahren Finanzjournalist und hat das Börsenmagazin DER AKTIONÄR mitentwickelt. Dort ist er Experte für Aktien aus den Bereichen Informations- und Umwelttechnologie. Darüber hinaus ist er verantwortlicher Redakteur des Börsenbriefs maydornreport mit Fokus auf Aktien von besonders wachstumsstarken Unternehmen. In seinem TV-Format "Maydorns Meinung" bewertet er regelmäßig bei Anlegern beliebte Aktien. Der gleichnamige kostenlose Newsletter erscheint vier Mal pro Woche.
Oliver Michel
tokentus Investment AG
Nach 15 Jahren im Bereich Telekommunikation/Internet und weiteren 15 Jahren in den Bereichen Linux, Open Source und digitale Post als Gründer, Geschäftsführer und Vorstand ist Oliver Michel seit 2016 in seinem dritten und letzten beruflichen Lebensabschnitt angekommen. Als Crypto Investment Professional sowie Gründer, Hauptaktionär und Vorstand der tokentus investment AG, einem börsennotierten Blockchain-VC, geht es nun darum, von der massiven und epochalen Entwicklung der Blockchain und der Kryptowährungen zusammen mit seinen Aktionären als Investor zu profitieren. Oliver Michel ist zudem regelmäßiger Gast bei DER AKTIONÄR TV und erklärt dort die komplexe Welt der Kryptowährungen.
Martin Mrowka
DER AKTIONÄR
Martin Mrowka ist seit 2017 bei der Börsenmedien AG beschäftigt. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Uni Göttingen arbeitete er als Wirtschaftsredakteur für die Zeitschrift DM (Verlagsgruppe Handelsblatt), später auch online für Handelsblatt.com, sowie für t-online.de und boerse.ARD.de. Er kennt die gesamte Börsen-Bandbreite seit den 90er-Jahren und schreibt über verschiedene Geldanlage-Möglichkeiten. Den Aktienmarkt hat er vor allem von der charttechnischen Seite her im Blick. Die Werte der Raum- und Luftfahrt-Branche haben es ihm besonders angetan.
Stefan Riße
ACATIS Investment
Stefan Riße ist Kapitalmarktstratege bei ACATIS Investment. Der gebürtige Bremer, Jahrgang 1968, ist Börsianer mit Leib und Seele und beschäftigt sich seit seinem 16. Lebensjahr intensiv mit den internationalen Finanzmärkten.
Nach dem Abitur und Praktika bei Banken und Vermögensverwaltern arbeitete er zwei Jahre lang als Broker, bevor er in den Journalismus wechselte.
Bekannt wurde Stefan Riße vor allem aufgrund seiner Tätigkeit als Börsenkorrespondent für n-tv, wo von 2001 bis 2005 seine Berichte live vom Frankfurter Börsenparkett gesendet wurden.Im Anschluss wechselte er zur HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH in Hamburg.
Stefan Riße ist nach wie vor gefragter Interviewgast bei n-tv und WELT (ehemals N24), wo er regelmäßig auftritt.
Bereits im Alter von 17 Jahren lernte er den im September 1999 verstorbenen Börsenaltmeister André Kostolany kennen, mit dem ihn bis zu dessen Tod eine enge Freundschaft verband.
Seit 2016 ist er unabhängiger Experte, Berater und Vortragsredner. Zudem arbeitet er als Kolumnist für BÖRSE ONLINE und Onvista.
Christian Scheid
„Trading Journal Premium“
Christian Scheid ist seit fast 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist tätig – und ein leidenschaftlicher Börsianer. In der Vergangenheit führte er mehrere erfolgreiche Muster- und Echtgeld-Depots und brachte seine Expertise in Aktien und Derivaten bei namhaften Publikationen ein, darunter deutschsprachige Fachmagazine und -zeitungen wie Capital, BÖRSE ONLINE, €uro am Sonntag, ZertifikateJournal und Zertifikate // Austria.
Seit 2025 verantwortet er den Börsenbrief Trading Journal Premium und unterstützt seine Leser dabei, mit durchdachten Strategien und minimalem Risiko nachhaltig Vermögen aufzubauen.
Michael Schröder
DER AKTIONÄR & „Real-Depot“
Michael Schröder ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv und seit 2008 bei DER AKTIONÄR tätig. Sein Fokus liegt neben dem Geschehen rund um den DAX vor allem auf deutschen Nebenwerten. Seit 2010 verantwortet er das Real-Depot des AKTIONÄR. Seine Strategie umfasst kurz- und mittelfristige Investitionen in aussichtsreiche Aktien. Dabei stehen auch Trading-Chancen aus charttechnischer Sicht im Fokus. Sein Motto an der Börse lautet: "Gute Chancen gibt es immer wieder".
Florian Söllner
„Hot Stock Report“
Nach Stationen als Chefredakteur in Berlin und Wien zog es Florian Söllner zurück in die Heimat. Söllner ist seit 2008 leitender Redakteur bei DER AKTIONÄR und verantwortlicher Redakteur des Hot Stock Report. 2017 hat er die erfolgreiche Turnaround-Formel TFA initiiert. Der erfahrene Trader befasst sich mit Zukunftstrends wie Solar, E-Mobilität, Flugtaxis und Kryptowährungen. Söllner trug auf einer deutschlandweiten Vortragsreihe seinen Investmentansatz vor: anders und mutig denken – antizyklisch handeln! Er hat Level 1 und Level 2 der US-Analystenausbildung CFA absolviert.
Tim Temp
„TSI Premium“ und „TSI USA“
Das Interesse an der Finanzwelt wurde bei Tim Temp durch die Finanzkrise 2008 geweckt. Fasziniert und erschrocken zugleich von dem Crash, wollte er die Funktionsweise und Zusammenhänge der Kapitalmärkte besser verstehen. Es folgte der Aufbau von Wissen und Erfahrung. An erste Trades auf eigene Faust 2009 schloss sich ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Kapitalmarkt an. Nach dem Studium war er zuerst bei einem internationalen Broker tätig, anschließend vertiefte er sein Know-how als Key-Account-Manager und Berater bei einem nachhaltig ausgerichteten Vermögensverwalter und Fondsmanager.
Seit 2021 ist er als Technischer Analyst und Experte für Handelsstrategien beim AKTIONÄR an Bord. Sein Wissen hat er auch als Host in über 100 Podcast-Folgen mit den Anlegern geteilt. Zudem betreut er die Börsendienste T„TSI Premium“ und „TSI USA“.
Maximilian Völkl
DER AKTIONÄR
Durch das BWL-Studium in Bayreuth kam bei Maximilian Völkl das Interesse am Börsengeschehen auf. Während der Master-Spezialisierung auf den Finanzsektor, war er als Werkstudent in der Redaktion des AKTIONÄR tätig. Vor allem die tägliche Beschäftigung mit aktuellen Ereignissen und deren Auswirkung auf Wirtschaft und Weltpolitik bezeichnet er als spannend. Nach dem Abschluss des Studiums begann Anfang 2017 die Tätigkeit als Redakteur.
Kristia Volaric
flatexDEGIRO
Als gelernter Bankkaufmann und zertifizierter ETF-Spezialist bringt Kristian Volaric fundierte Expertise im Finanzsektor mit. Seit 2009 verantwortet er maßgeblich das Thema Finanzbildung und unterstützt Kunden dabei, ihre finanziellen Ziele besser zu verstehen und zu erreichen.
Martin Weiß
DER AKTIONÄR
Martin Weiß ist seit mehr als 20 Jahren Börsianer mit Leib und Seele. Wenn es am Aktienmarkt hoch hergeht und die Kurse zu tanzen beginnen, fühlt sich der Tech-Experte pudelwohl. Für den Fan der britischen Motorradmarke Triumph könnte der Aktienmarkt gern auch nur aus Firmen wie Amazon, Facebook, Priceline.com und Co bestehen, schließlich ist Wachstum durch nichts zu ersetzen – außer durch noch mehr Wachstum.
Rudolf Wittmer
HEBELTRADER
Rudolf Wittmer ist seit mehr als 30 Jahren als Fondsmanager und Berater für Hedgefonds tätig. Als Diplom-Ingenieur bringt er das notwendige Zahlenverständnis für systematisches Trading mit.
Neben der Ausbildung zum „Hedgefonds-Advisor (EBS/BAI)“ und zum „Commodity-Advisor (EBS/BAI)“ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht absolvierte er die Prüfung zum Commodity Trading Advisor (CTA) bei der NFA (National Futures Association). Seit 2024 unterstützt Rudolf Wittmer mit seiner Expertise das Redaktionsteam der Börsenmedien AG. Zudem ist er Co-Autor des täglichen Spezialdienstes HEBELTRADER.